Schnell und gut: Süßkartoffel

Same same but different – wie schon beim letzten Post geht es um ein typisches Gemüse, dass zwar viele gerne essen aber oft nicht genau wissen, was man damit alles anstellen kann. Von Fries über Suppe bis hin zur süßen Variante ist, ähnlich wie beim Kürbis, auch mit der Süßkartoffel alles möglich. Gerade für jene,…

Gefüllter Ofenkürbis

In den letzten zwei Posts hat sich irgendwie ziemlich viel auf Karotten konzentriert. Aus diesem Grund will ich heute einen weiteren „all time favourite“ für den Herbst vorstellen und es ist  (tatam) der Kürbis. Jeder kennt ihn und ich kenne niemanden der dieses vielfältig einsetzbare Gemüse nicht zu schätzen weiß. Einer der Klassiker in der…

Karotten-Mohn-Kuchen

Ziemlich lang war es hier ziemlich still. Nach Studienabschlüssen, einem tollen Sommer und unzähligen anderen Kleinigkeiten, die dafür sorgten, dass hier nichts mehr passiert, melde ich mich zurück. Ich konnte nämlich nicht anders. Einerseits koche und esse ich viel zu gerne und andererseits schieße ich auch gerne Bilder. Da es in Graz gerade sehr herbstlich…

Lauwarmer Kürbissalat

Nach dem ersten Adventsonntag, der ja mehr oder weniger die Weihnachtszeit einläutet und eigentlich ein Kennzeichen für die kommende „besinnliche“ Zeit des Jahres (man darf samstags niemals in die Grazer Innenstadt, von Besinnlichkeit keine Spur) sein sollte, starten wir heute in ein neue Woche. Die einen sitzen im Büro, die anderen plagen sich mit alltäglichen…

Zeit für Guglhupf

In den letzten Wochen ging es bei mir ein bisschen drunter und drüber. Ich war ziemlich unzufrieden, hatte viel zu tun in der Uni und zum Schluss brachte eine kaputte Waschmaschine, zwei (!!!) geschrottete Handys und ein gestohlenes Fahrrad das Fass zum überlaufen. Langsam aber stetig leerten sich meine Batterien. We can be heroes – und…

Rindsrouladen mit Spätzle

Rindsrouladen mit Vollkornspätzle Für 2 Personen Zubereitungszeit: 50 Minuten Eigentlich hatte ich bereits gestern vor euch ein Rezept für Lasagne zu präsentieren. Wie das allerdings immer so auf Foodblogs ist, sollten auch die Fotos ansprechend aussehen. Leider habe ich die Lasagne nicht ganz so aus der Auflaufform bekommen wie gewollt (klappt sicher beim nächsten Mal)….

Pflaumenkuchen

Pflaumenkuchen mit Zimt Für eine Kuchenspringform Zubereitungszeit: 50 Minuten Ich sitze mit verstopfter Nase in meiner Wohnung und trauere den wärmeren Temperaturen hinterher. Eigentlich finde ich den Herbst auch nicht so schlimm (Alles auf Abwehr), allerdings habe ich mir durch die ersten regnerischen, kühlen Oktobertage einen wirklich hartnäckigen Schnupfen einfgefangen. Sport geht so nicht mehr…

Alles auf Abwehr

So schnell ist es gegangen und der heiße Sommer 2016 ist dem goldenen Herbst gewichen. Ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass ich mich richtig auf die kühlere Jahreszeit gefreut habe und mittlerweile ein richtiger Herbst-Fan bin: es ist nicht mehr ganz so heiß, dennoch scheint die Sonne, die Blätter färben die Stadt in bunte Farben…

Flammkuchen auf Steirisch

Flammkuchen mit Äpfeln und Kren Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten (+20 Minuten Rastzeit für den Teig) Immer wieder die gleiche Geschichte. Man steht vor dem Kühlschrank und hat keinen Plan was man sich zusammenbauen sollte. Meistens kommt dabei immer etwas Ähnliches raus: Nudeln mit irgendetwas, Fleisch mit irgendetwas oder einfach nur happy snacking um…

Selbstgemachte Müsliriegel

Nächste Woche geht die Uni wieder los! Wer kann das genau so wenig erwarten wie ich? Und nein, in diesen Worten könnt ihr keinen Sarkasmus heraushören. Ich freue mich wirklich, dass endlich wieder alle Studenten und alle meine Freunde hier in Graz eintrudeln – die Stadt (vor allem der Bereich rund um die Universität) ist nur…

Kürbis-Karotten-Ingwer-Suppe

Kürbissuppe mit Karotten, Ingwer, Parmensanchip und Baconstreifen Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Wir sind wieder da! Wie bereits geschrieben (Zurück aus der Sommerpause) werden die Tage immer kürzer und hier in Österreich sinken die Temperaturen  ebenfalls stetig. Die Sonne lacht zwar noch aber ganz so warm wie im August wird es leider trotzdem nicht…

Eierschwammerlrisotto

Die vergangenen sommerlichen Regentage hatten tatsächlich etwas Gutes an sich: Die Pilz- und Schwammerlzeit hat einen verfrühten Start genossen und wir machen natürlich mit. Natürlich gibt es in der österreichischen Küche Klassiker wie etwa Schwammerlgulasch oder Schwammerlsauße mit Semmelknödel. Ich habe eine Vorliebe für Risotto und da man in dieses italienische Gericht so gut wie…