In den letzten zwei Posts hat sich irgendwie ziemlich viel auf Karotten konzentriert. Aus diesem Grund will ich heute einen weiteren „all time favourite“ für den Herbst vorstellen und es ist (tatam) der Kürbis. Jeder kennt ihn und ich kenne niemanden der dieses vielfältig einsetzbare Gemüse nicht zu schätzen weiß. Einer der Klassiker in der steirischen Küche ist die Kürbiscremesuppe (hier klicken, um zu einem Rezept aus dem Vorjahr zu gelangen). Mit einem extra Schuss Kürbiskernöl wird fast jeder Mensch instant glücklich gemacht. Neben dem allseits bekannten Hokkaido-Kürbis gibt es einen weiteren tollen Vertreter diese Art. nämlich den Butternut. Bei beiden Sorten ist die Schale so dünn, dass sie nach dem Garen einfach mitgegessen werden kann. Dafür können wir uns bei den Portugiesen bedanken, die bereits im 16. Jahrhundert den Kürbis nach Japan und von dort aus in die ganze Welt trugen. Der Butternut eignet sich hervorragend zum Grillen und Garen – deshalb folgt hier ein Rezept für einen gefüllten Ofenkürbis, welches ihr einfach übernehmen oder nach Lust und Laune (für Vegetarier oder Veganer) abwandeln könnt. Habt einen tollen herbstlichen Dienstag und viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Butternut aus dem Ofen
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Was du brauchst:
1 Butternut-Kürbis
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
1/4 Tasse Quinoa
100 g Manouri
1/2 rote Spitzpaprika
1 Frühlingszwiebel
wenige Scheiben Chorizo
1 Zweig Rosmarin
Majoran
Basilikum
Salz
Pfeffer
So wird’s gemacht:
- Butternut in zwei Hälften schneiden, die Kerne aus der unteren Hälfte mit einem Löffel entfernen. Knoblauchzehen in Viertel schneiden, Kürbis mit Olivenöl beträufeln und die Knoblauchzehen auflegen. Salzen und bei 200 Grad für rund 25 Minuten in den Ofen geben.
- Quinoa aufsetzen. Mit der doppelten Menge Wasser zum kochen bringen, nach circa 12 Minuten vom Herd nehmen.
- Chorizo, Manouri, Paprika und Frühlingszwiebel in kleine Stücke schneiden. Alles gemeinsam scharf anbraten und nach belieben würzen.
- Butternut aus dem Ofen holen, mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen. Falls sich dies als schwieriges Unterfangen herausstellen sollte, ein gutes Messer und Geschicklichkeit zur Hilfe nehmen.
- Kürbis in Würfel schneiden und mit Quinoa sowie der oben genannten Füllung vermengen.
- Abschmecken, Füllung in den Kürbis geben, mit den restlichen frischen Kräutern garnieren und genießen.
(c) Serotoninfabrik
Text & Fotos: Julia