Eierschwammerlrisotto

Die vergangenen sommerlichen Regentage hatten tatsächlich etwas Gutes an sich: Die Pilz- und Schwammerlzeit hat einen verfrühten Start genossen und wir machen natürlich mit. Natürlich gibt es in der österreichischen Küche Klassiker wie etwa Schwammerlgulasch oder Schwammerlsauße mit Semmelknödel. Ich habe eine Vorliebe für Risotto und da man in dieses italienische Gericht so gut wie alles einbauen kann, wanderten meine Eierschwammerl (für alle Deutschen Kollegen und Kolleginnen: Pfifferlinge) in eben jenes. Ein perfektes Mittag- oder Abendessen, welches sättigt, hübsch anzusehen ist und nebenbei noch bombastisch nach Wald, Wiese und ein bisschen Italien schmeckt.

Risotto mit Eierschwammerl
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 40 Minuten 

Was du brauchst:

1 große Zwiebel
3 EL Öl
300 g Risottoreis
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
200 ml Gemüsebrühe
4 EL Weißwein
400 g gesäuberte Eierschwammerl (Pfifferlinge)
Bohnenkraut
Oregano
Messerspitze Muskat
50 g Parmesan
1 EL Butter

So wirds gemacht:

  1. Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in einem Topf mit mit Öl glasig anschwitzen. Danach mit Zucker bestreuen und verrühren. Das sorgt für eine süßliche Note und gleicht die Säure des Weins aus, der später noch eine Rolle spielen wird.
  2. Risottoreis zugeben und solange anbraten, bis die Körner glasig werden.
  3. Mit Wein ablöschen und gut verrühren. Nun etwas warten, um den Wein verdunsten zu lassen.
  4. Einen Teil der Brühe in den Topf gießen und unter ständigem Rühren die Schwammerl dazugeben. Immer darauf achten, die Brühe etwas verkochen zu lassen um danach einen weiteren Teil dazuzugeben, bis die Brühe vollständig aufgebraucht ist. Nach 20 Minuten „Köchelzeit“ kosten, ob der Reis bissfest ist.
  5. Das Risotto kann nun mit Salz, Pfeffer und verschiedenen Kräutern gewürzt werden. Ich habe mich noch für ein Cranberrysalz entschieden, das ebenfalls ein wenig Süße versprüht.
  6. Wenn der Reis (deiner Meinung nach) gut durch ist, kann der Parmesan dazugegeben werden, um die typische Konsistenz eines Risottos zu erreichen. Wer möchte, kann ebenfalls noch einen 1 Esslöffel Butter unterrühren (typisch italienisch).

risotto

ris

r

(c) Serotoninfabrik
Fotos & Text: Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s