Flammkuchen mit Äpfeln und Kren
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten (+20 Minuten Rastzeit für den Teig)
Immer wieder die gleiche Geschichte. Man steht vor dem Kühlschrank und hat keinen Plan was man sich zusammenbauen sollte. Meistens kommt dabei immer etwas Ähnliches raus: Nudeln mit irgendetwas, Fleisch mit irgendetwas oder einfach nur happy snacking um das Magenknurren zu übertönen.
Ich liebe den Herbst: Zeit der Weinernte, der goldenen Blätter, Der Äpfel und der Zwetschken. Apropo, ich liebe auch Kren. Kren hat mehr Vitamin C als eine Zitrone und gibt mit seinem leicht scharfen Geschmack jedem Gericht einen ganz speziellen Pfiff. Bevor die Uni wieder losgeht und man noch weniger Zeit für das Kochen hat (oder sich nimmt, je nachdem 😉 ) hab ich mir gedacht, dass experimentieren und etwas Neues ausprobieren doch auch ganz toll ist. Et voilà: Flammkuchen auf Steirisch der sättigt, vegetarisch ist und wirklich lecker schmeckt.
Was du brauchst:
Teig:
250 g Dinkelvollkornmehl
15 g Germ (frisch)
2 EL Öl
1 TL Rohrzucker
150 ml warmes Wasser
Belag:
400 g Zwiebel (rot und weiß)
1 Apfel
1 Becher Sauerrahm
100g Brimsen
3 EL Kren
1 große Knoblauchzehe
20 g Butter
Salz
Pfeffer
So wirds gemacht:
- Den Germ mit dem Wasser und dem Teelöffel Rohrzucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden und dort das Germgemisch hineingeben. Kurz verkneten und 5 Minuten warten.
- Während der Wartezeit kann der Sauerrahm mit dem Brimsen, den Knoblauchzehen (gepresst) und den Kren gemischt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun wird der Teig fertiggestellt. Das Öl und etwas Salz zugeben und solange kneten, bis eine glatte Masse entsteht. Den Teig abdecken (Geschirrtuch) und an einem warmen Ort für weitere 15 Minuten rasten lassen.
- Die Zwiebel und den Apfel (entkernt) in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel in einer Pfanne anschwitzen lassen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und dünn sowie länglich ausrollen. Auf das Backblech legen und mit der Rahm-Kren-Mischung bestreichen. Zwiebel auf den Teig geben und abschließend die Apfelspalten darüberstreuen. Auf die Äpfel können noch Butterflöckchen gegeben werden.
- Ungefähr 18 Minuten backen lassen und genießen.
(c) Serotoninfabrik
Text & Fotos: Julia
Ein Kommentar Gib deinen ab