In letzter Zeit hat sich bei mir des öfteren meine faule Seite durchgesetzt: Anstatt selbst zu kochen gings für mich zu oft in die Mensa oder zum Bäcker. Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem man belegte Weckerl und Co nicht mehr sehen kann. In Graz kommt dann noch ein beinahe dauerhafter Besuch in den Bausatzlokalen dazu und irgendwann hat man (auch nach der langen Abstinenz über den Sommer) genug von Pfandl, Pizza oder Burger. Es gibt ja eigentlich eh genug Rezepte, die sich ganz schnell und auch nur für eine Person zubereiten lassen. Aber irgendwie findet man immer wieder eine neue Ausrede, warum man gerade heute keine Zeit oder keine Lust zum kochen hat. Letzte Woche erst stand ich vorm Tiefkühlregal und konnte mich irgendwie nicht entscheiden. Natürlich wäre es um einiges einfacher gewesen, wenn ich eine fertige Pizza mitgenommen hätte – aber irgendwie hat sich mein Gewissen geweigert: Da weiß man ja gar nicht was drinnen ist, gesund kann das ja gar nicht sein und wahrscheinlich braucht man nur minimal länger um sich selbst was zu zaubern. Obwohl ich eigentlich gar keine Lust verspürte mich in die Küche zu stellen, habe ich mir gezielt eine halbe Stunde genommen und mir mein Abendessen selbst zubereitet. Auch Julia hat erst vor kurzem einen steirischen Flammkuchen gemacht – bei mir gibt es heute ein vegetarisches Rezept mir Brokoli, Zucchini und Zwiebeln.
Flammkuchen mit Brokkoli und Zucchini
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Rezept für eine Person
Das brauchst du dafür:
100 g Mehl
15 g Germ
75 ml warmes Wasser
3 EL Sauerrahm
1/2 Zucchini
1 Zwiebel
1 Mozzarella
1 Handvoll Brokkoli
und noch: Salz und Pfeffer
So wird’s gemacht:
- Zuerst bereitet ihr den Teig vor: dafür mischt ihr das Mehl mit dem warmen Wasser, dem Germ und einer Prise Salz. Knetet alles bis eine Teigkugel ergibt. Diese lasst ihr zugedeckt für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- Während der Teig geht, könnt ihr die übrigen Zutaten vorbereiten.
- Nach der Wartezeit, rollt ihr den Teig relativ dünn aus und bestreicht ihn mit dem Sauerrahm und belegt ihn mit den übrigen Zutaten. Zum Schluss gebt ihr den Mozzarella auf den Flammkuchen.
- Nun schiebt ihr den Flammkuchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene für ca. 20 Minuten ins Backrohr.
Habt ihr schon einmal selbst Flammkuchen gemacht? Ich war ja ganz erstaunt, wie einfach sich der Teig zubereiten lässt!
(c) SEROTONINFABRIK
Text & Fotos: Elisabeth