Kaffee-Cupcakes

Cupcakes mit Cold Brew
Für 12 Stück
Zubereitungszeit: 50 Minuten

Wir lieben ihn doch (fast) alle. Er macht uns morgens munter, er rettet uns durch den Nachmittag, im Sommer verschafft er uns Abkühlung und wenn wir es übersehen, kassieren wir auch ein kurzes Herzflattern. Die Rede ist natürlich von Kaffee, dem kleinen Alleskönner unter den Bohnen. Allerdings ist es ja doch so, dass wir ihn meistens in flüssiger Form zu uns nehmen. Da ich den Geschmack von Kaffee allerdings wirklich liebe und hin und wieder auf die zweite oder dritte Tasse verzichten sollte (Herzflattern 😉 ) gibt es heute eine kleine Inspiration für Cupcakes, die mit Cold Brew verfeinert wurden. Um was es sich bei Cold Brew genau handelt, kannst du hier nachlesen. In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Kaffeekränzchen mit jeder Menge Süßem und vielleicht (im Sinne der Abwechslung) einer guten Tasse Tee.

Was du brauchst:

Für den Teig

2 Eier (L)
100 g Butter
100 g Naturjogurt
1 Espressotasse Cold Brew
250 g Mehl
3 TL Backpulver

Für das Topping

350 g Mascarpone
100 g Staubzucker
200 ml Schlagobers
1 Pkg. Sahnesteif
1 Espressotasse Cold Brew
1 Prise Zimt
Kaffeebohnen als Dekoration

So wird’s gemacht:

  1. Die Butter, das Jogurt und die Eier schaumig rühren.
  2. Mehl und Backpulver versieben (damit sich alles gut durchmischt) und unter die Ei-Butter-Mischung heben. Abschließend den Kaffee unterrühren.
  3. Bei 180C im Backrohr rund 20 Minuten lang backen.
  4. Währenddessen die Mascarpone mit dem Staubzucker vermengen.
  5. Schlagobers mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben.
  6. Anschließend wieder mit Kaffee und einer Prise Zimt verfeinern.
  7. Die Teiglinge auskühlen lassen (da sonst die Creme zerrinnt).
  8. Die Mascarponemasse mit einer Spritztülle auf die Miniküchlein geben. Mit Kaffeebohnen, Streusel und/oder Schokoladensauce verzieren.
  9. Eine wunderschöne Kaffeepause der anderen Art ist damit garantiert! 🙂

cuuupcuuuupcup

(c) Serotoninfabrik
Fotos & Text: Julia
Mit freundlicher Unterstützung von J. Hornig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s