Wassermelonensalat mit Feta

In letzter Zeit war es ein wenig still von meiner Seite am Blog. Das liegt zum einen daran, dass ich Anfang Juli noch eine Prüfung hatte, dann von einer Biene außer Kraft gesetzt worden bin und im Anschluss mein Urlaubsmarathon begonnen hat. Zuerst war ich ein paar Tage mit meiner Mama in Berlin und gleich darauf mit einer Freundin eine Woche in Kroatien. Seit Montag bin ich wieder zurück in der Heimat. Ich habe die letzte Woche sehr gut verbracht und bin total entspannt und braun gebrannt zurück in Österreich. Manchmal braucht man einfach ein paar Tage gemeinsam mit einer Freundin, einem guten Buch und jeder Menge Sonne, Strand und Meer – und wo kann man besser entspannen und seine Energietanks auffüllen als auf einem Boot in der Kvarner-Bucht in Kroatien?

Eigentlich wollte ich diese Woche noch gemütlich in Salzburg gemeinsam mit meiner Familie und mit meinen Freunden verbringen. Doch da habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht, da ich mir ein unerwünschtes Souvenir aus dem Urlaub eine gewaschene Ohrenentzündung mitgenommen hab. Deshalb verbringe ich mehr Zeit im Bett und beim Warten beim Arzt als mit meinen Liebsten und unterwegs bin ich grad überhaupt nicht. Wenigstens bekomme ich einige Krankenbesuche, die meine Stimmung aufheitern.

Kranksein ist ja schon einmal von vorne herein doof, aber Kranksein im Sommer setzt dem Ganzen noch ein Krönchen auf. Es ist nämlich leider richtig schwül in meinem Dachgeschoßzimmer.  Und vor allem sind Ohrenschmerzen extremstens doof. Aber da ich seit Montag richtige Bomben an Schmerzmitteln nehme, geht es mir schmerztechnisch schon um einiges besser. Dafür ist die Welt um mich herum ein wenig lustiger – ich sag’s euch high sein von Schmerzmitteln hat schon was für sich 🙂 Aber es geht wenigstens bergauf.

Da ich am Freitag einen Langstreckenflug vor mir habe und schon wieder nach China unterwegs bin , hoffe ich, dass sich das Problem innerhalb der nächsten Tage legt und ich gesund meine Reise nach China antreten kann – weil Ohrenschmerzen und fliegen vertragen sich nicht so gut habe ich mir sagen lassen. Im schlimmsten Fall würde meine Reiseversicherung zwar die Kosten einer Umbuchung übernehmen, aber hoffen wir, dass es nicht soweit kommen muss.

Heute in der Früh hatte ich übrigens schon einen Termin beim Onkel Doktor. Er meinte, dass es schon besser wird. Zur Sicherheit, dass nicht das andere Ohr es sich anders überlegt und auch noch den Plan schmiedet sich zu entzünden, hat er mir nun beide Ohren zugekleistert – ich höre nun so gut wie mein Opa ohne Hörgerät, also fast gar nichts mehr.

Ihr wisst nun das Kranksein im Allgemeinen und Ohrenschmerzen im Besonderen ziemlich unangenehm sind. Aber genug mit der ganzen Jammerei. Es soll ja in diesem Post über einen Wassermelonensalat mit Schafskäse gehen. In den letzten Tagen war demnach auch mein Appetit eingeschränkt (auch kauen tut mir nämlich weh), deshalb wollte ich a) nicht lange in der Küche stehen, brauchte b) ein einfaches, leicht zu kauendes Gericht und c) sollte das Gericht aufgrund der Hitze leicht und erfrischen sein. All diese Punkte habe ich in meinem Salätchen vereint und ist nicht nur für Ohrenschmerzgeplagte, sondern auch für alle anderen ein wahrer Genuss.

Noch eine kurze Anekdote zur Wassermelone: Die Wassermelone gehört zu den Kürbisgewächsen (wie übrigens alle anderen Melonen auch) und ist somit eigentlich ein Gemüse. Die Wassermelone besteht zu 95% aus Wasser und ist deshalb so erfrischend. Im Urlaub haben wir eine Melone verzehrt, die locker die Größe von zwei Basketbällen hatte. Ich hab dann ein bisschen recherchiert und habe herausgefunden, dass die Früchte bis zu 100 Kilo schwer werden können.

IMG_9270

Wassermelonensalat mit Schafskäse
Rezept für 2 Personen
Zubereitungszeit: 10 Minuten

Das braucht man dafür: 

1/2 süße Wassermelone
1/2 Feta (gerne auch mehr)
1 Handvoll Basilikum (noch erfrischender wird’s mit Minze)
4 EL Olivenöl

und noch: Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:

  1. Zuerst schneidet ihr die Wassermelone in mittelgroße Würfel.Richtet diese im Anschluss auf einem Teller an und beträufelt sie mit dem Olivenöl und würzt sie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
  2. Nun drapiert ihr die Basilikumblättchen auf den Wassermelonenwürfel und bröselt den Käse oben drüber.

IMG_9277

IMG_9273

 

Dieses Rezept geht wirklich schnell, schmeckt wunderbar erfrischend und ist eine Abwechslung zu den altbekannten Salat – müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren!

Wisst ihr wie ihr herausfinden könnt, ob die eine ganze Wassermelone gut ist? Ihr klopft einfach auf die Schale – reife Früchte geben dann einen dumpfen, vollen Ton ab. Geht eigentlich ganz einfach 🙂 Drückt mir übrigens die Daumen, dass ich am Freitag fit bin und ab nach China düsen kann!

(c) SEROTONINFABRIK
Text & Fotos: Elisabeth

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. dianafoodblog sagt:

    Hey

    Das sieht sehr erfrischend und lecker aus! 🙂

    Liebe Grüße Diana

    Gefällt 1 Person

    1. Herzlichen Dank! Genau das richtige für einen heißen Sommertag 🙂

      Gefällt 1 Person

      1. dianafoodblog sagt:

        Nichts zu danken.

        Hoffentlich bleibt es so sommerlich wie bisher.

        Liebe Grüße Diana

        Like

  2. Pingback: Entdeckungslust

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s