Honig-Granatapfel-Crêpes

Auf der Universität verfallen die Studenten und Studentinnten gerade in den Prüfungswahnsinn, der Winter kommt ungefähr 3 Wochen zu spät und verwandelt die Stadt Graz in einen rutschigen Matschhaufen und viele von uns plagen sich momentan mit einer Erkältung herum. Herrlich, wie das Leben manchmal so spielt. Um trotzdem voller Elan Richtung Frühjahr zu starten, gibt es heute ein herrliches Crêpe-Rezept für euch.

Im Supermarkt findet man ihn momentan zuhauf: Den Granatapfel. Er zählt zu jenen Lebensmitteln, die einem im Winter einen richtigen Vitaminboost verpassen. Deshalb kann er gerne als Superfood bezeichnet werden. Er ist außerdem reich an Polyphenolen, die antioxidativ wirken und damit unseren Körper schützen. Die Kerne des Granatapfels können pikanten als auch süßen Gerichten den letzten Feinschliff geben. Ich habe mich heute für eine süße Variante entschieden, da ich gerade bei so einem Schmuddelwetter (übrigens ist auch noch Wochenende) liebend gerne brunche.

Pfannkuchen mit Granatapfelkernen & Honig
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Was du brauchst:

1/2 Granatapfel
60 g Honig
250 g Magertopfen
1 Messerspitze Vanillemark
130 g Dinkelvollkornmehl
1 EL feine Haferflocken
230 ml Milch
3 Eier
10 g zerlassene Butter
1 Prise Salz
Hanfsamen für die Dekoration

So wird’s gemacht:

  1. Dinkelmehl, Salz und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Butter, Eier, Haferflocken und 30 Gramm Honig zugeben.
  2. Granatapfel entkernen. Den Großteil der Kerne mit dem Magertopfen, der Vanille und den restlichen Honig mischen, bis eine Creme entsteht.
  3. Pfanne erhitzen, mit etwas Kokosöl  bepinseln und nach und nach dünne Pfannkuchen herausbacken.
  4. Crêpes mit der Topfenfülle bestreichen, zusammenfalten und mit Granatapfelkernen sowie Hanfsamen bestreuen. Mit Puderzucker (etwa von Xucker oder die handelsübliche Variante) bestreuen. Wer etwas Minze zur Hand hat, kann damit noch einen Blickfang zaubern.

grrrrrrr

grrrr

grr

(c) Serotoninfabrik
Fotos & Text: Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s