Topfentorte aka Gönnung

Topfentorte 
Für eine Kuchenspringform
Backzeit inklusive Ruhezeit: 2 Stunden und 30 Minuten

„Man gönnt sich ja sonst nichts“ oder auch „man lebt nur einmal“ oder auch „wenn nicht jetzt, wann denn dann“. Alles Dinge, die nur so vor Lebensweisheiten strotzen. Überall findet man diese schlauen Sprüchlein die dann doch nichts sind außer oberflächliches Gebrabbel. Muss man heutzutage wirklich immer „Inspiration“ suchen, um sein Leben auf Vordermann zu bringen? Was hilft denn das Durchscrollen von hunderten Instagramfeeds, die uns ein Bild von Dauerurlaub, Quotes, Shopping, dem perfekten Filter und  Beachbodys vermitteln, wenn wir selbst in Jogginghose auf der Couch sitzen und genau aus diesem Grund damit anfangen, uns zu bemitleiden? Vielleicht sollten wir unser Handy oder unseren Laptop (am Besten gleich beides) einfach mal beiseite legen, uns eine richtige Hose anziehen (nö, Leggings zählen auch nicht) und uns aus der Wohnung trauen. Ein Kaffee unter guten Freunden, ein abendlicher Spaziergang oder endlich einmal jene Dinge testen, die man unbedingt schon mal machen wollte. Haare abschneiden lassen? Let’s go. Kurzurlaub buchen? Ja, warum denn nicht. Sich eine Katze holen? Ja bitte, ich kann aus eigener Erfahrung sagen wie gut einem Tierliebe tut, wenn man selbst mal wieder an einem Punkt der leichten Verzweiflung angelangt ist. Man kann nicht alles haben aber man sollte die Möglichkeiten nutzen, die einem vor die Tür gelegt werden. Da fällt mir dann doch wieder ein schlauer Spruch ein, der diesen ganzen Absatz wohl ziemlich auf den Punkt bringt: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
In diesem Sinne gibt’s hier nun ein Rezept für eine Topfentorte die es in sich hat. Das betrifft nicht nur die Zuckermenge sondern auch die Glücksgefühle, die sich bei jedem Bissen entwickeln – ganz ohne in einem hippen Cafe in Paris oder London zu sitzen und die ganze Welt daran teilhaben zu lassen.

Was du brauchst:

Mürbteig

250 g Mehl
150 g Butter
50 g Zucker
1 Eigelb
2 EL Wasser
1 Prise Salz

Topfencreme

750 g Topfen
1/2 Kaffeetasse Pflanzenöl
300 g Zucker
3 Eigelb
4 Eiweiß
2 Messerspitzen Vanille
40 g Maizena
60 ml Milch

So wird’s gemacht:

  1. Für den Mürbteig alle Zutaten mit den Händen zu einer Masse zusammenkneten. Diesen im Kühlschrank für rund eine Stunde ruhen lassen, da er sonst bricht.
  2. Eiweiß aufschlagen.
  3. Den Topfen, die Vanille, das Öl, die Milch, das Eigelb, die Speisestärke und den Zucker schaumig rühren. Währenddessen das Backrohr auf rund 170 C Umluft vorheizen.
  4. Den Eischnee unter die Topfenmasse heben (nicht mixen). So wird der Teig besonders luftig.
  5. Den Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Kuchenspringform damit einkleiden. Die Ränder nicht vergessen!
  6. Die Topfenmasse in die Form geben. Die Torte nun auf mittlerer Schiene rund eine Stunde backen lassen. Unbedingt darauf achten, die Backofentür nicht zu öffnen, da die Torte sonst in sich zusammenfällt.
  7. Torte abkühlen lassen. Normalerweise lässt sich der Reifen der Tortenform mühelos abnehmen.
  8. Mit Staubzucker bestreuen und nach Lust und Laune mit Beeren garnieren.
  9. Spread the Serotonin! 🙂

ttt

toooopfen

tooopfen

toopfen

(c) SEROTONINFABRIK
Fotos & Text: Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s