Erdbeereclaires

Wenn mich mal wieder die Lust auf etwas Süßes überkommt stelle ich mich gerne in die Küche und lasse meine innere Hobbybäckerin los. Für diese sündigen Eclaires brauchst du inklusive mit Backzeit circa eine Stunde.

SAM_1288

Erdbeereclaires
Zubereitungszeit: 80 Minuten
Für 4 Personen mit großem Heißhunger auf Süßes

Was du brauchst:

Für die Eclairs:
100 g Butter
150 g glattes Weizenmehl
20 g Maisstärke
250 ml Wasser
4 Eier (Größe M)

Für die Füllung:
150 g Erdbeeren (jetzt zuschlagen: frische österreichische Erdbeeren sind einfach köstlich)
1 Becher Schlagobers
1 Vanilleschote
Vanillinzucker
50 g Staubzucker

So wird’s gemacht:

  1. Wasser mit der Butter aufkochen lassen. Wenn alles zerschmolzen ist, Stärke und Mehl in die Flüssigkeit geben und mit einem Küchenhelfer zusammrühren, bis aus dem Gemisch ein Teig wird. Solange im Topf lassen, bis sich am Boden des Topfes eine weiße Färbung absetzt.
  2. Damit ist der Teig für die weitere Verarbeitung bereit. Teig aus dem Topf nehmen und in eine Backschüssel geben. Ein Ei nach dem anderen unterrühren bis der Teig glatt ist.
  3. Ofen auf 200 Grad Celsius/Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig mit einer Spritztülle entweder in Form eines Windbeutels oder der Länge nach mit jeweils 5cm Abstand auf ein Backpapier spritzen. (Achtung: Teilweise Muskelkatergefahr!) Für 25 Minuten goldbraun backen.
  4. Während des Backens die Sahne mit dem Sahnesteif und  und dem Inneren der Vanilleschote aufschlagen. 50g der Erdbeeren pürieren und mit Staubzucker abschmecken, den dieses Mousse ist das Topping für unsere Eclairs. Die restlichen Erdbeeren in feine Scheiben schneiden.
  5. Nach der Backzeit müssen die Eclairs der Länge nach oder, wenn ihr mehr Lust auf Windbeutel hattet, in der Mitte aufgeschnitten werden, damit sie auskühlen können. Nach dem Auskühlen die Sahne aufstreichen und die Erdbeerstückchen darauf geben. Abschließend mit dem Erdbeerpüree beträufeln.

SAM_1244 - Kopie (2)

SAM_1287 - Kopie

Eine sündige Versuchung, die es definitiv wert ist, ausprobiert zu werden 🙂

(c) SEROTONINFABRIK
Text & Fotos: Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s